Top 5: Sehens- und Erlebenswertes im Lichtengraben bei Bad St. Leonhard

Abbildung: Copyright Gut Schloss Lichtengraben

(2) Die Naturteiche von Gut Schloss Lichtengraben

Die Besitzungen, die zum Gut Schloss Lichtengraben gehören, zeigen, dass hier seit jeher die Themen „Natur“ und „Wasser“ ganz groß geschrieben werden. Besonders schön und eindrucksvoll sind die romantischen Naturteiche, die das Schloss umgeben.

Kein Wunder, dass auf Gut Schloss Lichtengraben die Fischerei eine lange Tradition hat. Darauf weist nicht nur die umfangreiche Fachliteratur aus früheren Zeiten hin, die im Schloss bewahrt wird, sondern auch mehrere alte Einrichtungen. Und auch die Teichanlagen selbst, die in den letzten Jahren schonend saniert und instand gesetzt wurden, sind zumeist sehr alt. Einer der Teiche ist seit über 600 Jahre belegt. Noch heute sind die Forellenzucht und die Speisefischproduktion ein Nebenerwerbszweig auf Gut Schloss Lichtengraben.

Über Werner M. Thelian 97 Artikel
Jahrgang 1964, in Wolfsberg geboren und in Bad St. Leonhard aufgewachsen. Studium der Germanistik und Philosophie. Als Journalist, Autor und PR-Fachmann hat er zahlreiche Reportagen, Zeitungsserien und Bücher verfasst und gestaltet. Zu seinen Büchern gehören unter anderem Werke über das Lavanttal, wie »Bad St. Leonhard – Stadt mit Geschichte und Kultur« (1995), »Reichenfels – Ein Markt im Wandel der Zeit« (1996), »Lust auf Lavanttal« (2007), »Lavanttal – Wissens- und Sehenswertes« (2020) und »Brauchtum in Wolfsberg« (2023). Werner M. Thelian ist ein Kenner der Region, der seine Leser auf eine anschauliche Reise durch Gegenwart und Vergangenheit mitnimmt und dabei komplexe historische Zusammenhänge verständlich darstellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*