2. April 2025

Johann Tobias Bürg: Ein Leben für die Sterne

von Werner M. Thelian in Historisches

Das Schloss Wiesenau im oberen Lavanttal war im 19. Jahrhundert ein weithin bekanntes landwirtschaftliches Mustergut und auch für die Kultur- und Geistesgeschichte Kärntens von großer Bedeutung. Nur wenige wissen heute, dass im Schloss viele Jahre [...]

Geschichte erlebbar machen

Paracelsusregion.at ist eine unabhängige Plattform, die sich ganz der spannenden Geschichte und lebendigen Gegenwart des Lavanttals widmet. Sie bietet tiefgehende Einblicke in die kulturellen, historischen und wissenschaftlichen Facetten der Region. Mit sorgfältig recherchierten Texten und visuell ansprechenden Darstellungen möchten wir sowohl Geschichtsinteressierten als auch regionalen Entdeckern die Vergangenheit und die reiche Kultur des Lavanttals näherbringen. Dieses Projekt steht unabhängig von Gemeinden und Institutionen und wird als eines von mehreren wmtprojekten von Mag. Werner M. Thelian betreut, einem in Wolfsberg ansässigen Journalisten, Buchautor und Historiker.

Warum Paracelsusregion?

Der Name der Website wurzelt in einem konkreten Projekt, das der Herausgeber vor rund 30 Jahren im oberen Lavanttal ins Leben gerufen hat. Genau wie damals die Quellenwanderwege steht auch diese Seite im Zeichen von Paracelsus, der vor über 500 Jahren die Region prägte. Theophrastus Bombastus von Hohenheim, besser bekannt als Paracelsus (1493–1541), war nicht nur ein bedeutender Mediziner und Naturforscher, sondern auch ein Vordenker, dessen Erkenntnisse bis heute faszinieren. Seit über drei Jahrzehnten setzt sich Paracelsusregion.at mit seinem Vermächtnis auseinander und verbindet es mit der heutigen Zeit, um alte Weisheiten und neue Perspektiven zu vereinen.

Was die Zukunft bringt

Unsere Arbeit bleibt nicht stehen. Die Website entwickelt sich ständig weiter – sowohl inhaltlich als auch technisch. Neue Projekte, frische Inhalte und innovative Präsentationsformen erwarten Sie. Mit interaktiven Geschichten, multimedialen Features und modernster Visualisierungstechnik laden wir Sie ein, in die Vergangenheit des Lavanttals einzutauchen und zugleich spannende Verbindungen zur Gegenwart zu entdecken. Bleiben Sie gespannt auf das, was kommt.

Allgemein

Die neue Koralmbahn

Seit Jahren ist das Kärntner Lavanttal ein wichtiger Brennpunkt des größten Bahnbauprojektes in Österreich, der neuen Koralmbahn. Höchste Zeit also, sich wieder einmal über den Bau der Bahn zu informieren. Wir haben zu diesem Zweck […]

Brauchtum

Zum Leonharditag am 6. November

Die Leonhardikirche in Bad St. Leonhard im Lavanttal gilt als eines der „schönsten und edelsten Sakralbauwerke der frühen Gotik in Kärnten“. Das Gotteshaus, das nicht nur zu den eindrucksvollsten, sondern auch zu den größten frühgotischen […]

Top-Listen

Top 5: Fünf mystische Plätze im Lavanttal

(1) Teufelspredigtstuhl im Sommerauer Graben bei Reichenfels Auf dem Weg nach Sommerau bei Reichenfels kommt man am „Teufelspredigtstuhl“ vorbei, der sich direkt an der Straße befindet. Dieser mystische Platz wäre leicht zu übersehen, hätte man […]