Top 5: Sehens- und Erlebenswertes im Lichtengraben bei Bad St. Leonhard

Foto: Redaktion

(5) Zahlreiche „Wasserplätze“

Die Naturlandschaft im Lichtengraben präsentiert sich in wildromantischer Schönheit. Im Rahmen der Quellenwanderwege Q1 („Goldbründlweg“) und Q2 („Gsundbründlweg“) lädt sie außerdem zu Entdeckungsreisen in die Vergangenheit ein.

Im engen, teilweise schluchtartigen Lichtengraben, in dem es eindrucksvolle Felsformationen gibt, sammelt sich das Wasser zahlreicher Bächlein und Quellen, um den Lichtengrabenbach, einen der großen Zubringer der Lavant, zu speisen. An den Ufern des Baches gab es früher zahlreiche kleine Mühlen und Sägewerke.

Wer, begleitet vom Rauschen des Lichtengrabenbaches, durch den Graben wandert, kommt an zahlreichen „Wasserplätzen“ vorbei. Wo schon seit unermesslicher Zeit die Kraft des Wassers die Landschaft formt und gestaltet, wurden vor Jahrhunderten reiche Edelmetallvorkommen entdeckt und genutzt. Im 17. Jahrhundert stieß man im Lichtengraben auf eine Goldlagerstätte, aus der man immerhin bis zu 338 Gramm reines Gold pro Tonne Hauwerk gewinnen konnte. Als der Bergsegen Jahrzehnte später seine Kraft verlor, verließen viele Bergknappen die Region.

Über Werner M. Thelian 94 Artikel
Jahrgang 1964, in Wolfsberg geboren und in Bad St. Leonhard aufgewachsen. Studium der Germanistik und Philosophie. Als Journalist, Autor und PR-Fachmann hat er zahlreiche Reportagen, Zeitungsserien und Bücher verfasst und gestaltet. Zu seinen Büchern gehören unter anderem Werke über das Lavanttal, wie »Bad St. Leonhard – Stadt mit Geschichte und Kultur« (1995), »Reichenfels – Ein Markt im Wandel der Zeit« (1996), »Lust auf Lavanttal« (2007), »Lavanttal – Wissens- und Sehenswertes« (2020) und »Brauchtum in Wolfsberg« (2023). Werner M. Thelian ist ein Kenner der Region, der seine Leser auf eine anschauliche Reise durch Gegenwart und Vergangenheit mitnimmt und dabei komplexe historische Zusammenhänge verständlich darstellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*