
(2) Knappenkirche St. Oswald in Sommerau
Und wenn wir schon auf dem Weg sind, dann besuchen wir doch gleich die Knappenkirche St. Oswald in Sommerau. Sie erhebt sich auf einem markanten Bergkegel in etwa 1.300 Metern Seehöhe. Die Kirche, die 1236 erstmals urkundlich erwähnt wurde, soll von Bergknappen über einem unterirdischen See erbaut worden sein.
Geweiht ist die Kirche dem hl. Oswald. Dieser war einst König eines englischen Reiches und machte sich im frühen Mittelalter um die Verbreitung des Christentums verdient. Allerdings kostete ihn seine Mission das Leben. Er starb im Kampf mit heidnischen Nachbarn.
Aufrufe: 2112