Malen für den guten Zweck – Kindern eine Brücke bauen

v. l. KC-Präsident Mag. Peter Thelian, Künstler Ralf Röll, VD Karin Maier

Am 16. Oktober fiel in Wolfsberg der Startschuss für eine Reihe von Charity-Veranstaltungen. Im Vorfeld des Weltkindertags am 20. November wurde in der Volksschule St. Johann ein Kreativworkshop mit dem Künstler Ralf Röll und den 2. Klassen veranstaltet. Am 20. November findet dann ein Basar in der Volksschule St. Johann von 14.00 bis 16.00 Uhr im Turnsaal statt, bei dem Kinder ihre Spielsachen tauschen, verkaufen oder spenden können. Beide Veranstaltungen werden vom KIWANIS-Club Wolfsberg organisiert.

Der 16. Oktober war für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule St. Johann sehr abwechslungsreich. Sie durften mit Ralf Röll Bilder malen, die dann in weiterer Folge versteigert oder verkauft werden. Der Erlös kommt bedürftigen Kindern aus dem Lavanttal zugute. Auf die Frage, wie die Schüler dieses Projekt fanden, antwortete eine Schülerin mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht: „Ich fand den Tag heute sehr lustig und ich finde es gut, dass wir so anderen Kindern helfen können.“

Weitere Veranstaltungen

Dieser Workshop war jedoch erst der Auftakt einer Reihe von Charity-Veranstaltungen, welche der KC Wolfsberg organisiert. Am 20. November findet in der Volksschule St. Johann/Turnsaal (14.00 bis 16.00 Uhr) wieder eine Veranstaltung statt. Diesmal handelt es sich jedoch um einen Basar, bei dem Kinder ihre nicht mehr gebrauchten Spielsachen untereinander tauschen, verkaufen oder für einen guten Zweck spenden können. Außerdem wird an diesem Tag – dem Weltkindertag – der Wohltätigkeits-Sticker von KIWANIS präsentiert. Der Aufkleber wurde speziell für den Weltkindertag 2018 entworfen und kann um 5 Euro erworben werden, um den KC Wolfsberg und somit auch bedürftige Kinder im Lavanttal zu unterstützen. Am selben Tag werden auch die Kunstwerke präsentiert, die von den Volksschulkindern im Zuge des Workshops gemalt wurden.

Alle Erlöse werden vom KC Wolfsberg dazu verwendet, bedürftige Kinder im Lavanttal finanziell zu unterstützen.

Über Werner M. Thelian 97 Artikel
Jahrgang 1964, in Wolfsberg geboren und in Bad St. Leonhard aufgewachsen. Studium der Germanistik und Philosophie. Als Journalist, Autor und PR-Fachmann hat er zahlreiche Reportagen, Zeitungsserien und Bücher verfasst und gestaltet. Zu seinen Büchern gehören unter anderem Werke über das Lavanttal, wie »Bad St. Leonhard – Stadt mit Geschichte und Kultur« (1995), »Reichenfels – Ein Markt im Wandel der Zeit« (1996), »Lust auf Lavanttal« (2007), »Lavanttal – Wissens- und Sehenswertes« (2020) und »Brauchtum in Wolfsberg« (2023). Werner M. Thelian ist ein Kenner der Region, der seine Leser auf eine anschauliche Reise durch Gegenwart und Vergangenheit mitnimmt und dabei komplexe historische Zusammenhänge verständlich darstellt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*