Ausflugsziele

Zum Leonharditag am 6. November

Die Leonhardikirche in Bad St. Leonhard im Lavanttal gilt als eines der „schönsten und edelsten Sakralbauwerke der frühen Gotik in Kärnten“. Das Gotteshaus, das nicht nur zu den eindrucksvollsten, sondern auch zu den größten frühgotischen […]

Allgemein

Unsere Wälder

Die Republik Österreich zählt zu den waldreichsten Regionen Europas. Fast die Hälfte der Gesamtfläche, nämlich rund 4 Mio. Hektar oder 47,9 Prozent des Landes, wird von Wäldern bedeckt. Darin stehen etwa 3,4 Milliarden Bäume. Obwohl […]

Historisches

Als die Packer Höhenstraße eröffnet wurde

In den wirtschaftlich schwie­rigen 1930er Jahren wurde ein Straßenbauprojekt in Angriff genommen, das nicht nur für die Verkehrsanbindung des La­vanttals, sondern für den gesamten Süden Öster­reichs von größter Bedeutung war – der Ausbau der „Packstraße“, […]

Allgemein

Am Zirbitzkogel. Wo die Lavant entspringt

Die Reise des Lavantflusses, dem das Lavanttal seinen Namen verdankt, beginnt außerhalb des Bundeslandes Kärnten. Und zwar in luftiger Höhe. Genauer gesagt am steirischen Zirbitzkogel, dem mit 2.396 Metern höchsten Berg der Seetaler Alpen. Dort […]

Allgemein

Der neue Lavanttal-Führer

Probeseiten lesen Hier können Sie die ersten 26 Seiten des insgesamt 160-seitigen Lavanttal-Führers als pdf-Dokument kostenlos lesen und sich selbst ein Bild machen. pdf öffnen Marktgemeinde Reichenfels, Tourismusbüro im Gemeindeamt Stadtgemeinde Bad St. Leonhard, Tourismusbüro […]

Allgemein

Wasserparadies Lavanttal

In Kärnten und erst recht im Lavanttal hat das Wasser höchste Qualität und steht auch ausreichend zur Verfügung. Unser Wasser ist im internationalen Vergleich an der Weltspitze zu finden. Sobald es um die wichtigsten Lebensgrundlagen […]

Aktuelles

Es ist wieder Schwammerlsaison

In vielen Teilen Kärntens und der benachbarten Steiermark ist jetzt wieder „Schwammerlsaison“. Auch bei uns im Kärntner Lavanttal erfreuen sich die Köstlichkeiten aus dem Wald sowohl bei Urlaubern als auch Einheimischen großer Beliebtheit. Vor allem […]